Geostud 🗺️

Infoportal für Studierende der Geographie

Wie viele Credit Points muss ich für den BAföG-Eignungsnachweis erreicht haben?

Damit der Eignungsnachweis anerkannt werden kann, müssen bis zu den genannten Stichtagen folgende Credit Points erreicht werden.

Bachelor Geographie-Hauptfach - Schwerpunkt Humangeographie oder Physische Geographie

  • Leistungen nach dem 3. Semester (Stichtag 31.3.): 65 CP
  • Leistungen nach dem 4. Semester (Anfang des 5. Fachsemesters abfragbar): 90 CP
  • Leistungen nach dem 5. Semester (Stichtag 31.3.): 110 CP

Bachelor Geographie-Nebenfach - Humangeographie

  • Leistungen nach dem 3. Semester (Stichtag 31.3.): 20 CP
  • Leistungen nach dem 4. Semester (Anfang des 5. Fachsemesters abfragbar): 32 CP
  • Leistungen nach dem 5. Semester (Stichtag 31.3.): 40 CP

MA Geographien der Globalisierung

  • Leistungen nach dem 3. Semester (Stichtag 31.3.): 75 CP

MSc Physische Geographie

  • Leistungen nach dem 3. Semester (Stichtag 31.3.): 65 CP

Alle Prüfungsleistungen müssen bis zum jeweiligen Stichtag erbracht sein. Nachprüfungen, die nach dem Stichtag stattfinden, werden schon zum nächsten Semester gezählt und deshalb nicht vom BAföG-Amt berücksichtigt. Beispiel: Sollte die Nachprüfung einer Vorlesung im WS z.B. am 3.4. geschrieben werden, wird diese Nachprüfung nicht mehr zum WiSe, sondern zum SoSe gezählt. Dies betrifft NUR Nachprüfungen nach dem 3. Semester.

Antwort nicht gefunden?